Das Institutional Review Board (IRB), der Ethikrat der Claudiana, hat die Aufgabe, die ethischen Aspekte der Forschung am und mit Menschen zu begutachten und zu beurteilen. Es setzt sich aus Fachleuten mit Erfahrung in den hauptsächlich betroffenen Bereichen von Soziologie, Psychologie, Medizin, Ethik und Recht zusammen. Das IRB handelt unabhängig und weisungsfrei.
Das IRB orientiert sich in seiner Arbeit am Ethikkodex für die Pflegeberufe, genehmigt durch den Zentralausschuss der Föderation und den Nationalen Rat der Verbände der Pflegeberufe, sowie am deontologischen Kodex der Psychologenkammer von Italien. Der Deontologische Kodex der Italienischen Psychologenkammer enthält die grundlegenden ethischen Prinzipien für Human- und Sozialforschung. Die Zustimmung der Probanden, der Schutz vulnerabler Personen, die Vertraulichkeit und der Datenschutz sind darin enthalten. Die Ethik in der Pflegeforschung orientiert sich an den festgehaltenen Grundprinzipien und der Verantwortung der Pflegeberufe gegenüber Patienten und Gesellschaft. Das IRB achtet darauf, dass diese Prinzipien in der Forschung an der Claudiana eingehalten werden.
Das IRB berät Forschende und Studierende bei der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten. Es kann auch von Dritten beauftragt werden, ethische Fragen in der Forschung zu begutachten. Untersuchungen, die von anderen Institutionen an der Claudiana durchgeführt werden, bedürfen der Zustimmung des IRB. Medizinische Forschung, die an der Claudiana durchgeführt wird, bedarf der Zustimmung des lokalen Ethikkomitees für klinische Forschung. Weitere Informationen zum Ethikkomitee und seinen Richtlinien finden Sie auf der Website des Ethikkomitees.
Das IRB trägt dazu bei, dass die Forschung an der Claudiana auf ethisch verantwortungsvolle Weise durchgeführt wird. Es schützt die Rechte und das Wohl der Menschen, die an Forschungsprojekten teilnehmen.
Das IRB ist ein wichtiges Organ der Claudiana. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung der Forschung und zur Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft.