Das Institutional Review Board (IRB) – der Ethikrat des Universitären Ausbildungszentrums für Gesundheitsberufe – Claudiana

1. Ethische Richtlinien

Das Institutional Review Board (IRB), der Ethikrat der Claudiana, hat die Aufgabe, die ethischen Aspekte der Forschung am und mit Menschen zu begutachten und zu beurteilen. Es setzt sich aus Fachleuten mit Erfahrung in den hauptsächlich betroffenen Bereichen von Soziologie, Psychologie, Medizin, Ethik und Recht zusammen. Das IRB handelt unabhängig und weisungsfrei.

Das IRB orientiert sich in seiner Arbeit am Ethikkodex für die Pflegeberufe, genehmigt durch den Zentralausschuss der Föderation und den Nationalen Rat der Verbände der Pflegeberufe, sowie am deontologischen Kodex der Psychologenkammer von Italien. Der Deontologische Kodex der Italienischen Psychologenkammer enthält die grundlegenden ethischen Prinzipien für Human- und Sozialforschung. Die Zustimmung der Probanden, der Schutz vulnerabler Personen, die Vertraulichkeit und der Datenschutz sind darin enthalten. Die Ethik in der Pflegeforschung orientiert sich an den festgehaltenen Grundprinzipien und der Verantwortung der Pflegeberufe gegenüber Patienten und Gesellschaft. Das IRB achtet darauf, dass diese Prinzipien in der Forschung an der Claudiana eingehalten werden.

Das IRB berät Forschende und Studierende bei der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten. Es kann auch von Dritten beauftragt werden, ethische Fragen in der Forschung zu begutachten. Untersuchungen, die von anderen Institutionen an der Claudiana durchgeführt werden, bedürfen der Zustimmung des IRB. Medizinische Forschung, die an der Claudiana durchgeführt wird, bedarf der Zustimmung des lokalen Ethikkomitees für klinische Forschung. Weitere Informationen zum Ethikkomitee und seinen Richtlinien finden Sie auf der Website des Ethikkomitees.

Das IRB trägt dazu bei, dass die Forschung an der Claudiana auf ethisch verantwortungsvolle Weise durchgeführt wird. Es schützt die Rechte und das Wohl der Menschen, die an Forschungsprojekten teilnehmen.

Das IRB ist ein wichtiges Organ der Claudiana. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung der Forschung und zur Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft.

2. Ethikprüfung von Forschungsvorhaben

Das IRB ist eine ständige Kommission des Universitären Ausbildungszentrums. Es prüft Forschungsvorhaben nach ethischen Gesichtspunkten und nimmt Stellung zu diesen. Die Grundlage für dessen Arbeit bilden die geltenden Statuten.

Aufgaben des IRB:

Das IRB prüft Forschungsvorhaben nach ethischen Gesichtspunkten und achtet dabei insbesondere auf die Einhaltung der folgenden Prinzipien:

  • Wissenschaftliche Integrität

  • Verantwortungsvoller Umgang mit Probanden

  • Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten

  • Wohlbefinden der Probanden

Antragstellung:

Forschende, die ein Forschungsprojekt an der Claudiana durchführen möchten, müssen einen Antrag auf ethische Prüfung stellen.

Bitte beachten Sie:

  • Das IRB prüft nur die ethische und nicht die rechtliche Unbedenklichkeit (z.B. Einhaltung von Copyrights) von Studien.

Die folgenden Dokumente stehen Ihnen zur Verfügung:

3. Anträge an das IRB

Der folgende Leitfaden soll Antragstellerinnen und Antragstellern helfen, möglichst schnell und ohne unnötigen Aufwand eine positive Beurteilung ihrer Forschungsvorhaben durch das IRB zu erhalten.

Anträge sollen als zusammenhängende PDF-Datei per E-Mail an irb@claudiana.bz.it gesendet werden.

Bitte beachten Sie, dass die schriftliche Korrespondenz zu den Anträgen in Deutsch oder Italienisch erfolgt. Ihre Anträge können Sie auf Deutsch oder Italienisch einreichen.

Mindestinhalt einer Einverständniserklärung

Beachten Sie bei der Erstellung von Einverständniserklärungen bitte die folgenden Richtlinien.

Ressourcen für Informationen über Datenmanagement, Datenschutz und Online-Datenaustausch

Es gelten die Datenschutzbestimmungen h Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Südtiroler Landesregierung, die den vertraulichen und sicheren Umgang mit den Daten der Probandinnen und Probanden an öffentlichen Bildungs- und Forschungseinrichtungen gewährleisten.

Bei Fragen kann die mit dem Datenschutz beauftragte Stelle der Caudiana kontaktiert werden: direktion@claudiana.bz.it und direktion@pec.claudiana.bz.it

4. Mitglieder des IRB

Mitglied: Prof. Dr. Walter Lorenz - Bozen
Ersatz: Dr. Simon Kostner - St. Ulrich

Mitglied: Prof. Dr. Martin M. Lintner - Brixen
Ersatz: Prof. Dr. Fulvio Longato - Triest

Mitglied: Priv.-Doz. Dr. Gilbert Spizzo - Brixen
Ersatz: Dr. Ingrid Ruffini - Meran

Mitglied: Dr. Laura Rech - Bozen
Ersatz: Dr. Luana Casanova Stua - Bozen

5. Weiterführende Informationen

Ethikkomitee für die klinische Prüfung und Erprobung der Autonomen Provinz Bozen

Das Ethikkomitee für die klinische Prüfung und Erprobung der Autonomen Provinz Bozen unterstützt die Angehörigen der Südtiroler Forschungseinrichtungen bei der Wahrnehmung von ethischer Verantwortung in Forschung und Lehre.

6. Integrität und Fehlverhalten in der Wissenschaft

Die Integrität der Forschung ist ein zentrales Anliegen der Claudiana. Sie ist die Grundlage für verlässliche und vertrauenswürdige Forschungsergebnisse und trägt zur Reputation der Institution bei.

Das IRB orientiert sich bei der Beurteilung von Integritätsfragen an der Nationalen Charta zur Integrität in der Forschung. Diese Charta definiert die Grundprinzipien wissenschaftlicher Integrität wie Ehrlichkeit, Objektivität, Verantwortlichkeit und Transparenz.

Die Entwicklung eines klaren und transparenten Forschungsdesigns, die sorgfältige Auswahl und Anwendung von Forschungsmethoden, eine verantwortungsvolle Datenerhebung und -analyse sowie die offene und ehrliche Kommunikation von Forschungsergebnissen sind wichtige Elemente von Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit.

Das IRB berücksichtigt bei der Begutachtung von Anträgen neben ethischen und wissenschaftlichen Kriterien auch die Fragen der Integrität.