Studiengang: Sanitätsassistenz

Sanitätsassistent:innen sind sanitäre Fachkräfte für die Gesundheitsprävention, die in der Lage sind, die gesundheitlichen Bedürfnisse der Bevölkerung zu ermitteln und darauf ausgerichtete Maßnahmen durchzuführen. Sie führen Maßnahmen zur Gesundheitsprävention, -erziehung und -förderung durch, die auf das Wohlbefinden des Einzelnen, von Menschen aller Altersgruppen, der Familie und der Gemeinschaft abzielen.

1. Das Berufsbild

Studieren, um Sanitätsassistent:in zu werden

Die Ausbildung vermittelt den künftigen Fachkräften die notwendigen Instrumente, Fähigkeiten und Kenntnisse, um eine fundierte und erfolgreiche berufliche Laufbahn einzuschlagen.
Die Studienbereiche sind vielfältig und umfassen die Prävention von Infektionskrankheiten und chronisch-degenerativen Erkrankungen, die Prävention von Sucht-, Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Förderung eines gesunden Lebensstils sowie die Förderung der Gesundheit in der Familie, in der Schule und am Arbeitsplatz.

Studienanwärter:innen sollten folgende Eigenschaften besitzen:

  • persönliche Verantwortung für das Erreichen der Ausbildungsziele

  • Eigeninitiative und Ausdauer

  • Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung

  • zwischenmenschliche und einfühlsame Kommunikationsfähigkeit, intellektuelle Neugier und Flexibilität in zwischenmenschlichen Beziehungen

  • Zuverlässigkeit und Korrektheit

  • starke Motivation zur Ausübung des Berufs

  • Bereitschaft, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen

  • Frei sein von Vorurteilen

mehr lesen weniger lesen

3. Das Studium

Was beinhaltet das Studium?

Die Claudiana organisiert den Studiengang als eine Außenstelle in Zusammenarbeit mit der Università degli Studi di Padova. Der Studiengang umfasst drei Jahre in denen 180 Credits (ECTS) erworben werden. Wer hier studieren möchte, den erwartet eine Ausbildung in den beiden Landessprachen deutsch und italienisch. Das Studium ist gegliedert in Theorie- und Praktikumsblöcke, wobei der theoretische Unterricht an der Claudiana stattfindet. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit Anwesenheitspflicht.

Wie laufen die Praktika ab?

Das Studium der Sanitätsassistenz ist sehr praxisnah. Die Claudiana arbeitet mit verschiedenen Praktikumsorten des Südtiroler Sanitätsbetriebs zusammen und auch ein Praktikum im Ausland ist möglich. Während der gesamten Praktikumszeit werden die Studierenden von eigenen Tutor:innen betreut. Außerdem werden Berufspraktika vergütet. 

Zu den Praktikumsorten gehören:

  • Dienst für Hygiene und öffentliche Gesundheit (SISP)

  • Dienst für Lebensmittelhygiene und Ernährung (SIAN)

  • Dienst für Arbeitsmedizin

  • Dienst für Sportmedizin

  • Genetischer Beratungsdienst

  • Betriebseinheit für die epidemiologische Überwachung

  • Department für Gesundheitsvorsorge

  • Dienst für Krankenhaushygiene

  • Pneumologischer Dienst

  • Dienst für Abhängigkeitserkrankungen

  • Landegesundheitsobservatorium

  • Vorsorgedienste sowie Sozial- und Gesundheitssprengel

mehr lesen weniger lesen

4. Berufsaussichten

Nach dem Bachelor:

Am Ende des dreijährigen Studiums schließen die Studierenden mit einem Bachelor ab und erhalten umgehend die Berufsbefähigung. Weiterführende Studien, wie Master oder Forschungsdoktorate sind ebenso möglich.

Was sind die Berufsaussichten?

Den Absolvent:innen des Studiums der Sanitätsassistenz bieten sich interessante Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen: in öffentlichen Diensten oder privaten Einrichtungen und in freiberuflicher Tätigkeit, autonom oder im multiprofessionellen Team.

5. Aufnahmekriterien

Folgenden Voraussetzungen gelten für die Zulassung zum Studiengang in Sanitätsassistenz:

  • Abschluss einer fünfjährigen Oberschule

  • Zweisprachigkeitsnachweis B2 oder Einstufungstest zur Überprüfung der Sprachkenntnisse

  • Aufnahmeprüfung: Multiple-Choice-Fragebogen über Allgemeinwissen, logisches Denken, Biologie, Chemie, Physik, Mathematik

Vorbereitungskurse möglich durch MUA (Movimento Universitario Alto Adige)

6. Downloads

Downloads – hier entlang! Formulare, Broschüren, Ausschreibungen – alles Wichtige für den Studiengang Sanitätsassistenz steht hier zum Download bereit.

Übersicht Studiengang

Interessiert an unserem Studiengang Sanitätsassistenz?

Wir schicken gern wichtige Infos zum Studiengang – einfach Daten eingeben und los gehts!

Vorname

Pflichtfeld

Nachname

Pflichtfeld

E-Mail-Adresse

Pflichtfeld

E-Mail nicht gültig

Nachdem ich die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 679/2016 gelesen habe, stimme ich hiermit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu.

(Mehr Informationen)

Bitte stimmen Sie den Privacy Bedingungen zu!

Auf der Suche nach dem richtigen Studium?

An der Claudiana zu studieren hat viele Vorteile: Mehrsprachigkeit, viel Praxis, persönliche Begleitung, internationale Dozent:innen, anerkannte Diplome,
zahlreiche Karriereoptionen und die Möglichkeit einer Auslandserfahrung.

Tritt mit dem Dienst für Studienorientierung in Kontakt

Informationsschalter 
Telefon: +39 0471 067363

Telefon: +39 0471 067368

Mobil: +39 338 573 2240

Online-Orientierungsdienst

Jetzt Termin buchen

Dienst für Studienorientierung
Alles über den Orientierungsdienst